Bei mir können Sie sich abseits der Ablenkungen Ihres Alltags ganz auf das Training mit Ihrem Hund konzentrieren.
Kleingruppen mit maximal 5 Teilnehmern gewährleisten eine ideale Betreuung durch den Trainer.
Zudem biete ich Ihnen die Möglichkeit den Schießnachweis zur Teilnahme an Drück- und Bewegungsjagden auf Schalenwild in der Nähe der Jagdhundeführerschule zu absolvieren.
Neues Landesjagdgesetz-RWJ
Schießnachweis, was nun?
Waidgerechtigkeit
Ein Jeder von uns hat gefehlt,
nur der als echter Waidmann zählt,
der gründlich sucht nach jedem Schuß,
erst wenn der Hund sagt Schluss dann Schluss.
(Rainer- Joachim Janenz)
Nachsuche ist gesetzlich Pflicht
§22a Abs.1 Bundesjagdgesetz
Schweißhundeführerlehrgang mit Hund
Alle Rassen, die jagdlich geführt werden
Inkl. Material: Schalen, Decken, Schweiß
Schweißhundeführerlehrgang ohne Hund möglich und oft empfehlenswert
Wochenplan Schweißhundeführerlehrgang Jagdhunde
für alle jagdlich geführten Rassen
(z.B. zur Vorbereitung auf Prüfungen)
- Nasengebrauch: Schweißarbeit getupft, gespritzt oder getretene Fährten
- Gehorsam allein und in der Gruppe
- Schussknall weiter festigen
- Tägliche praktische Übungen mit unseren Hunden im Revier, erlerntes weiter festigen
- Vorträge Rund um das Thema „Schweiß- und Fährtenarbeit
- Prüfungsordnungen zu anstehenden Prüfungen
- Erste Hilfe am Hund
- Saugatter (nach Teilnehmer Voranmeldung, Kosten nicht im Preis enthalten)
- Schießnachweis für Drück- und Bewegungsjagden (Kosten nicht im Preis enthalten)
- Anschuss-Seminar
- Gemeinsamer Grillabend
- Für den Jäger (noch) ohne Hund ein intensiver Vorbereitungskurs.
Dieser hilft bei der Wahl und der Ausbildung des Hundes Fehler zu vermeiden. - Teilnahmezertifikat
Wochenplan Schweißhundeführerlehrgang
Welpen/Junghunde 3 – 6 Monate
für alle jagdlich geführten Rassen
- Nasengebrauch: Schweißarbeit getupft, gespritzt oder getretene Fährten
- Gehorsam allein und in der Gruppe
- Gewöhnung an den Schussknall
- Tägliche praktische Übungen mit unseren Hunden im Revier
- Vorträge Rund um das Thema „Schweiß- und Fährtenarbeit“
- Prüfungsordnungen zu anstehenden Prüfungen und UVV
- Erste Hilfe am Hund
- Frühprägung Saugatter (nach Teilnehmer Voranmeldung, Kosten nicht im Preis enthalten)
- Schießnachweis für Drück- und Bewegungsjagden (Kosten nicht im Preis enthalten)
- Anschuss-Seminar
- Gemeinsamer Grillabend
- Für den Jäger (noch) ohne Hund ein intensiver Vorbereitungskurs.
Diese hilft bei der Wahl und der Ausbildung des Welpen Fehler zu vermeiden.
- Teilnahmezertifikat
Die Schweiß- bzw. Fährtenarbeit wird individuell auf Ihre Bedürfnisse wie Jagdmöglichkeiten / Revier oder anstehende Prüfung abgestimmt und eingearbeitet.
- Preise auf Anfrage, ohne Übernachtung und Verpflegung, der Betrag wird bei Anmeldung fällig
- Teilnehmerzahl begrenzt
- Hunde haben den nötigen Impfschutz inkl. Zwingerhusten (Impfausweis ist mitzubringen!)
Jagdliche Hundeführerlehrgänge
Zur Vorbereitung auf Prüfungen oder Jagdsaison
als Kompaktkurs 5 Tage Mo-Fr oder regional 1x wöchentlich
Jagdhund
Aus Freude am Waidwerk zur Jagd gehen zwei,
glückliche Stunden, der Hund ist dabei.
Er sucht die Fährte, den roten Schweiß,
hat Willen zu finden um jeden Preis.
Kommt wieder mit Bringsel, verbellt sicher Tod,
hilft manchem Jäger aus quälender Not.
Has‘ und Huhn bringt er im Nu,
gewölfte Passion gehört dazu.
Ente und Gans holt er vom See,
bei frostiger Kälte, bei Eis und bei Schnee.
Er ist dem Waidmann treu ergeben,
hält Rehbock und Sau ums eigene Leben.
Und haben beide nur Anblick gefunden,
waren es doch glückliche Stunden.
Drum nie ohne Hund zum Waidwerk zur Pirsch,
zur Jagd auf die Schnepfe, zur Jagd auf den Hirsch.
(von Rainer-Joachim Janenz)
Die jagdliche Frühprägung
Vorbereitung auf eine gemeinsame jagdliche Zukunft
Jagdhundeführerlehrgang Welpe/Junghund
Alter 3 – 6 Monate
Alle Rassen, die jagdlich geführt werden
Schleppwild wird vom Führer gestellt, auf Wunsch inklusive Schleppwild möglich
Jagdhundeführerlehrgang ohne Hund möglich und oft empfehlenswert
Wochenplan Jagdhundeführerlehrgang Welpen/Junghund
für alle jagdlich geführten Rassen
Zur Frühprägung
- Schweißarbeit getupft, gespritzt oder getretene Fährten
- Schleppen Haar & Federwild an der Leine
- Vorstehen an der Reizangel /am Wild an der Leine
- Gehorsam allein und in der Gruppe
- Gewöhnung an den Schussknall
- Gewöhnung an die Wasserarbeit
- Gewöhnung an Wild (Krähe, Taube, Fuchs etc.)
- Tägliche praktische Übungen mit unseren Hunden im Revier
- Prüfungsordnungen zu anstehenden Prüfungen (z.B. Jugendsuche)
- Erste Hilfe am Hund
- Schießnachweis für Drück- und Bewegungsjagden (Kosten nicht im Preis enthalten)
- Anschuss-Seminar
- Gemeinsamer Grillabend
- Für den Jäger (noch) ohne Hund ein intensiver Vorbereitungskurs.
Dieser Hilft bei der Wahl und der Ausbildung des Hundes Fehler zu vermeiden. - Teilnahmezertifikat
- Kosten Schleppwild siehe Lehrgangsgebühr
Apport ohne Zwang
Apportieren aller mögl. Gegenstände (Apportel in Kunststoff, Holz, Eisen, etc.; KEIN Wild!). Der Hund erarbeitet sich das Apportieren selbst und so wird aus „Apportieren müssen“ in kürzester Zeit „Apportieren wollen“.
Jagdhundeführerlehrgang Apport ohne Zwang
Alle Rassen, die jagdlich geführt werden.
Kursvarianten:
- 10 Termine in 2 Wochen oder
- 2 – 3 Termine pro Woche in max. 4 Wochen oder
- 1 – 2 Termine pro Woche in max. 8 Wochen
Leinenführigkeit
Leinenführigkeit an der Führerleine
Einzelunterricht Leinenführigkeit
Alle Rassen, die jagdlich geführt werden.
Kursvarianten:
- 10 Termine in 2 Wochen oder
- 2 – 3 Termine pro Woche in max. 4 Wochen oder
- 1 – 2 Termine pro Woche in max. 8 Wochen
Gehorsam
Platz, Position Sitz, Position Fuß, Hier-Komm, Gehen bei Fuß
Einzelunterricht Gehorsam
Alle Rassen, die jagdlich geführt werden.
Kursvarianten:
- 1 Termin pro Woche in max. 10 Wochen oder
- 1 Termin alle 2 Wochen in max. 20 Wochen
Der Weg zum brauchbaren Jagdhund oder Spezialisten
Vorbereitung auf eine anstehende Prüfung
Jagdhundeführerlehrgang Vorbereitung zur HZP, VGP oder BrP
Alle Rassen, die jagdlich geführt werden
Schleppwild wird vom Führer gestellt, auf Wunsch inklusive Schleppwild möglich
Jagdhundeführerlehrgang ohne Hund möglich und oft empfehlenswert
Wochenplan Jagdhundeführerlehrgang auf dem Weg zum brauchbaren Jagdhund
für alle jagdlich geführten Rassen
Vorbereitung auf Prüfungen bzw. zur neuen Jagdsaison
- Schweißarbeit getupft, gespritzt oder getretene Fährten
- Schleppen Haar & Federwild
- Vorstehen an der Reizangel /am Wild
- Gehorsam allein und in der Gruppe
- Fuchsschleppe / Fuchs über Hindernis
- Verlorensuche am Wasser/im Wald
- Tägliche praktische Übungen mit unseren Hunden im Revier
- Prüfungsordnungen zu anstehenden Prüfungen (z.B. BrP, HZP, VGP)
- Erste Hilfe am Hund
- Schießnachweis für Drück- und Bewegungsjagden (Kosten nicht im Preis enthalten)
- Anschuss-Seminar
- Gemeinsamer Grillabend
- Für den Jäger (noch) ohne Hund ein intensiver Vorbereitungskurs.
Dieser Hilft bei der Wahl und der Ausbildung des Hundes Fehler zu vermeiden. - Teilnahmezertifikat
- Kosten Schleppwild siehe Lehrgangsgebühr
Vor dem Start ins Jagdjahr
Erlerntes wieder aktivieren und festigen vor dem Start in den Herbst
Jagdhundeführerlehrgang Vorbereitung auf die Jagdsaison
Alle Rassen, die jagdlich geführt werden
Schleppwild wird vom Führer gestellt, auf Wunsch inklusive Schleppwild möglich
Jagdhundeführerlehrgang ohne Hund möglich und oft empfehlenswert
Wochenplan Jagdhundeführerlehrgang auf dem Weg zum brauchbaren Jagdhund
für alle jagdlich geführten Rassen
Vorbereitung auf Prüfungen bzw. zur neuen Jagdsaison
- Schweißarbeit getupft, gespritzt oder getretene Fährten
- Schleppen Haar & Federwild
- Vorstehen an der Reizangel /am Wild
- Gehorsam allein und in der Gruppe
- Fuchsschleppe / Fuchs über Hindernis
- Verlorensuche am Wasser/im Wald
- Tägliche praktische Übungen mit unseren Hunden im Revier
- Prüfungsordnungen zu anstehenden Prüfungen (z.B. BrP, HZP, VGP)
- Erste Hilfe am Hund
- Schießnachweis für Drück- und Bewegungsjagden (Kosten nicht im Preis enthalten)
- Anschuss-Seminar
- Gemeinsamer Grillabend
- Für den Jäger (noch) ohne Hund ein intensiver Vorbereitungskurs.
Dieser Hilft bei der Wahl und der Ausbildung des Hundes Fehler zu vermeiden. - Teilnahmezertifikat
- Kosten Schleppwild siehe Lehrgangsgebühr
- Preise auf Anfrage, ohne Übernachtung und Verpflegung, der Betrag wird bei Anmeldung fällig
- Teilnehmerzahl begrenzt
- Hunde haben den nötigen Impfschutz inkl. Zwingerhusten (Impfausweis ist mitzubringen!)
ANMELDUNG
Extras für den Jäger:
Schießkino
Rifle Ranch – Nachweis für Drückjagden
Entfernung 5 km
Schwarzwildgatter – Erwitte / Lippstadt Entfernung 85 km
Tontaubenstand – 49201 Dissen
Entfernung 5 km
Erste Hilfe für den Hund – „Niemand begeht einen größeren Fehler als derjenige, der nichts tut, nur weil er meint, dass er wenig tun könnte“
Beratung
Welcher Jagdhund als täglicher Begleiter passt zu mir und
- zu meiner Familie
- zu meiner Umgebung/meinem Zuhause
- zu meinem Revier (Wildvorkommen)
- zu meinem Arbeitsleben
- zu meinen Jagdmöglichkeiten
Gerne werde ich Sie dabei beratend unterstützen welcher Hund, welche Rasse die Vorrausetzungen erfüllen kann Ihr zukünftiger Begleiter zu werden.
Telefonberatung 30 min – 30,00 €
Persönliche Erstberatung 90 min – 90,00€
Kontaktieren Sie mich:
📞 0171 / 2961277
✉️ info@jagdhundefuehrerschule.de
Einzeltraining
Einzelunterricht 60 min – 70,00€
Gruppentraining
Gruppenunterricht (bis max. 4 Teilnehmer) 60 min – 60,00€
Wochenkurse
Mo – Fr 650,00€
Kontaktieren Sie mich unverbindlich:
📞 0171 / 2961277
✉️ info@jagdhundefuehrerschule.de


